31.03.2022 » Online
#MTMdigitalks – Vol. 6
Ukraine – Ein Krieg, der auch die Medienwelt verändert
- Darum gehts:
- Medien
- Ukraine
- Krieg
- Journalismus

Im Mittelpunkt der sechsten Ausgabe der #MTMdigitalks steht der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Medienwelt.
Worum es geht:
Der Krieg in der Ukraine verändert auch die Medienlandschaft weltweit und nimmt Einfluss auf die Berichterstattung. Neben dem tatsächlichen Krieg, gibt es auch einen Medien- und Informationskrieg. In Russland werden kritische Medien verboten, in Deutschland darf RT Deutschland nicht mehr senden. Auch die Rolle der sozialen Medien wird im Digitalk besprochen.
Agenda
15 Uhr: Begrüßung – Stefan Sutor (Medien.Bayern GmbH) 15:05 Uhr: Impuls: Die Mechanismen des Medienkriegs und wie wir mit ihnen umgehen können und müssen – Prof. Dr. Marlis Prinzing (freie Journalistin, Moderatorin und Forscherin, Hochschule Macromedia Köln) 15:20 Uhr: Einordnung: Ein schmaler Grat – Politische Entscheidungen im Medienkrieg juristisch betrachtet – Prof. Dr. Mark Cole (Wissenschaftlicher Direktor Institut für europäisches Medienrecht, EMR) 15:35 Uhr: Talk: Krisenjournalismus aus der Ukraine: Was diesen Konflikt von anderen unterscheidet und was das für Journalist:innen vor Ort bedeutet – Christian Mihr (Geschäftsführer Reporter ohne Grenzen); Angelina Kariakina (Leiterin Nachrichtenredaktion, Suspilne UKR) 16:05 Uhr: Talk: Was können wir tun, um unabhängige Medien in Ukraine und Russland zu unterstützen? 16:30 Uhr: Impuls und Interview: Desinformation und Social Media-Propaganda: Warum lieben Querdenker Putin? – Ingrid Brodnig (Autorin und Journalistin) 16:45 Uhr: Interview: War on Tiktok: Die neuen Social Media-Dynamiken des Ukraine-Kriegs – Simon Hurtz (Redakteur Digitalressort, Süddeutsche Zeitung und Herausgeber, Social Media Watchblog) Moderation: Marvin Schade (Co-Gründer und Founding Editor Medieninsider)