Jahresrückblick 2020
Januar

- Unter dem Motto: »What are YOU adding?« leitet der DLD das Eventjahr ein. Der Innovationskongress wird eine der letzten physischen Branchen-Veranstaltungen im Jahr 2020 sein – was zu dem Zeitpunkt noch keiner weiß.Ein Rückblick.
März

- Branchenevents und Konferenzen werden in letzter Minute abgesagt, doch die Branche wird kreativ und zieht ins Digitale um – oder entwickelt die nötige Infrastruktur dafür:
- ONE München – Die Idee hinter der Social-TV Plattform: Das kulturelle Leben geht weiter – nur eben zu Hause, via Livestream.
- Die bayerischen Unternehmen Vuframe, Storytile und congreet entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter, um Events reibungslos ins Digitale zu übertragen.
- Lokale TV- und Radio-Sender werden zu wichtigen Sprachrohren und sorgen für Zusammenhalt:
– Gemeinsam sind wir stark: Radio in Zeiten von Corona
– Für den Zusammenhalt: Lokal-TV während der Corona Krise
April

- Medienhäuser reagieren auf die veränderten Nutzer*innen-Bedürfnisse im Zuge der Corona-Krise und entwickeln innovative Formate. Wir haben sie in den Corona Media Innovations zusammengefasst.
- Launch in Krisenzeiten: ProSiebenSat.1 startet die Audio-on-Demand-Plattform FYEO (For your ears only). Die Gründer Benjamin Risom und Luca Hirschfeld im Interview.
- Das Erlanger Entwicklerstudio Boxelware räumt den Preis für das beste Expertenspiel beim Deutschen Computerspielpreis 2020 ab. Artikel lesen.
- Keine Auszeit für Filme-Fans: Das Dok.Fest wird digital umgesetzt. Auch das Filmfest München wird erfinderisch und findet als Pop-Up-Open-Air-Kino statt.
- Die MEDIENTAGE MÜNCHEN entwickeln die Reihe #MTMDigitalks und sprechen mit Branchenexpert*innen über Potenziale und Herausforderungen der Krise. Artikel lesen.
Mai

- Joko & Klaas nutzen ihre gewonnene ProSieben-Sendezeit, machen mit »Männerwelten« auf (digitale) sexuelle Gewalt gegen Frauen aufmerksam und landen einen viralen Hit.
- Relaunch MEEDIA: Mit neuer Website, einem Wochenmagazin und erweiterten Themen für die Berichterstattung will sich das Magazin am Münchner Standort neu positionieren.
- Die Befreiung: Mithilfe von Augmented Reality erzählt der Bayerische Rundfunk den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau. Unser Bericht dazu.
- Der Beischläfer: Markus Stoll alias Harry G erobert als Münchner Bazi im Schöffendienst Amazon Prime. Artikel lesen.
Juni

- Der Streamingdienst Joyn feiert einjähriges Jubiläum. Im Interview berichtet Geschäftsführerin Katja Hofem über ein umtriebiges Jahr, agiles Arbeiten und darüber, warum die Zeit der Grabenkämpfe vorbei ist.
- Deutschlands erste voll inklusive TV-Sendung geht an den Start.
- Zum Jubiläum »100 Jahre Bergwacht in Bayern« entwickelt der Bayerische Rundfunk das Innovationsprojekt »Die Rettung« und macht eine Bergrettung mit VR erlebbar. Mehr erfahren.
- Die #AFBMC feiert 11-jähriges Jubiläum. Im August findet die Conference zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung statt. Alles, was wichtig ist, im Liveblog nachlesen.
- Umstrukturierung beim BR: Alle Inhalte werden unabhängig vom Ausspielweg von den beiden neu aufgestellten Programmdirektionen »Kultur« und »Information« verantwortet.
- Verleihung des ersten Connect! Smart TV Awards.
Juli

- Diversität und Haltung werden 2020 auch in der Medienbranche immer wichtiger. Die MEDIENTAGE MÜNCHEN setzten deshalb einen Digitalk zum Thema Diversität in der MEDIENBRANCHE um.
- Happy Birthday Kicker! Das Nürnberger Fussball-Magazin wird 100.
- Judith Wittwer wird neue Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung.
August

- Die Ippen-Gruppe übernimmt Buzzfeed Deutschland. Das Netzwerk der Zentralredaktionen von Ippen Digital versorgt mehr als fünfzig Online-Portale rund um die Uhr mit News.
- Galileo und Spree Interactive launchen interaktive VR-Experience »Mission to Mars«.
September

- Annette Kümmel wird zur neuen Vorstandsvorsitzenden des VAUNET gewählt.
- ProSieben testet ein neues Format und strahlt die Doku »Rechts. Deutsch. Radikal« von Thilo Mischke komplett ohne Werbeunterbrechung aus – mit riesigem Erfolg.
- Sandra Gern von ego FM gewinnt mit ihrer Sendung »Chelsea Hotel« den deutschen Radiopreis in der Kategorie Beste Sendung.
Oktober

- Dr. Katja Wildermuth wird BR-Intendantin.
- Die Süddeutsche Zeitung feiert 75. Geburtstag.
- START INTO MEDIA: Bayern bekommt eine neue Marke für den Bereich Medienaus- und Weiterbildung.
- Die MEDIENTAGE MÜNCHEN finden zum ersten Mal digital statt – auf einer eigenen Plattform mit einem umfangreichen Konferenzprogramm, eigenen Aussteller-, Networking-, XR- und Recruiting-Areas. Alle Highlights können im Liveblog nachgelesen werden.
- Auch die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. XPLR: MEDIA präsentiert innovative bayerische Verlage, die durch kreative Konzepte und innovative Strategien der Corona-Krise trotzen.
- Und last but not least: Wir launchen unser erstes XPLR: Media Magazine! Wer innovative Stories und Heroes aus der bayerischen Medienbranche nach Hause geschickt bekommen will, kann das Printmagazin hier kostenfrei bestellen. Nur solange der Vorrat reicht.
Dezember

- Instagram und News/Politik gehen Hand in Hand? Dass das funktioniert, zeigt der Erfolg der News WG des Bayerischen Rundfunks. Das preisgekrönte Instagram-Format knackt die 100.000 Follower-Marke.
- Medientrends 2021: Das Jahresabschlussevent von XPLR: MEDIA in Bavaria und dem MedienNetzwerk Bayern gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. Welche Trends und Themen bewegen die Branche? Und wer hat die Nase in Bayern vorne? Mit uns bleibt ihr auch 2021 auf dem Laufenden!
Happy 2021
Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!