Bücherbüchse: Der Boom um New Adult ist noch lange nicht vorbei

Von Saadet Polat
8

New Adult und Young Adult sind die Buch-Genres der Stunde. Lisa Strauß hat den Trend früh erkannt und ein Erfolgskonzept rund um den Hype entwickelt: Über ihre Online-Buchhandlung Bücherbüchse schließen Kund:innen ein Abo ab und erhalten regelmäßig Überraschungsboxen mit Fantasy- und Romance-Titeln. Wie die Idee entstand und warum mit LEAF nun ein eigener Verlag das Geschäftsmodell erweitern soll, erzählen Lisa Strauß und Sales-Chefin Eva Singer im Interview.

Lisa, wie entstand die Idee zur Bücherbüchse?

Lisa Strauß: Ich habe mein ganzes Leben gerne gelesen und wollte schon lange in der Buchbranche arbeiten. Weil es aber nur wenige Jobs gibt, habe ich Wirtschaftsinformatik studiert. Während meiner Masterarbeit habe ich in Amerika das erste Mal das Buch-Box-Konzept gesehen und dachte mir: „Wow, wie cool!” Ich habe schnell festgestellt, dass es gar nicht so viele Anbieter in Deutschland gibt, vor allem nicht mit den Genres, die ich gerne lese: Fantasy und Romance. Und so kam die Idee, etwas Eigenes aufzubauen.

Wie war der Start für das junge Unternehmen?

Lisa: Der Webshop war schnell aufgebaut, ein Instagram-Kanal gestartet und die erste Box geplant. Ich begann mit meiner Planung im November 2018 und schon zwei Monate später wurde die erste Box verschickt. Unter anderem an einige Influencer:innen und Blogger:innen, die die Box auf Instagram beworben haben. Das hat so gut funktioniert, dass die Auflage der zweiten Box direkt enorm gewachsen ist.

Eva Singer: Es stellte sich heraus, dass der Beginn der Coronapandemie ein guter Zeitpunkt für den Start der Bücherbüchse war. Denn dann hatten die Menschen Zeit zu lesen.  

Lisa: Damals war die Logistik bei mir zuhause. Ich habe die Bücher selbst verpackt, die Boxen geplant und gepackt, alle Kundenanfragen beantwortet und die Social-Media-Posts geschrieben. Die ersten Mitarbeitenden kamen im August.

 

»Die Idee, Bücher mit Farbschnitten in unseren Boxen anzubieten, kam uns 2021. Wir haben gesehen, dass dafür eine Nachfrage besteht – die Verlage anfangs allerdings nicht. Für uns war es ein langer und herausfordernder Weg, sie davon zu überzeugen, die teureren Farbschnitt-Bücher zu produzieren.«

Lisa Strauß, Gründerin

Foto: Privat

Mit welchen Herausforderungen hattet ihr zu kämpfen?

Lisa: Unsere Kund:innen bekommen eine Überraschungsbox, das heißt, sie wissen nie, welche Bücher sie erhalten. Für uns war somit der Druck hoch, Geschichten auszuwählen, die bei unserer Community gut ankommen. Die Idee, Bücher mit Farbschnitten in unseren Boxen anzubieten, kam uns 2021. Wir haben gesehen, dass dafür eine Nachfrage besteht – die Verlage anfangs allerdings nicht. Für uns war es ein langer und herausfordernder Weg, sie davon zu überzeugen, die teureren Farbschnitt-Bücher zu produzieren. Das hat zum Glück niemand bereut: Auf dem Markt sind diese Bücher immer gefragter.

Die Genres New Adult und Young Adult boomen – wie erklärt ihr euch den großen Erfolg?

Eva: Bücher bieten jungen Menschen Orientierung. Leser:innen finden sich in den Geschichten wieder, erleben Abenteuer in Fantasy-Welten mit Drachen und anderen Kreaturen und Charakteren. Und sie können sich mit den Büchern identifizieren und wissen, dass sie bei bestimmten Problemen nicht alleine sind. Vor einigen Jahren begann die Buchbranche mit e-books immer digitaler zu werden – jetzt gibt es einen Trend zurück zum haptischen Buch. Schöne Bücher werden jetzt wieder wertgeschätzt. Wir als Bücherbüchse tragen mit unseren Farbschnitten dazu bei, dass ein Buch jetzt wertiger aussieht, ein Sammelobjekt ist und nicht nur als Massenware irgendwo gestapelt liegt.

 

»Social Media ist die Basis für uns. Unsere Community und der direkte Kontakt zu unseren Endkund:innen sind ein Kernbestandteil des Geschäfts.«

Eva Singer, Sales-Chefin

Foto: Polat

Welche Rolle spielt Social Media für eure Arbeit?

Eva: Social Media ist die Basis für uns. Unsere Community und der direkte Kontakt zu unseren Endkund:innen sind ein Kernbestandteil des Geschäfts. Die Kolleg:innen im Marketing leisten hier tolle Arbeit. Auch unser großes Support-Team ist nah an allen Geschäftsentscheidungen dran und lässt niemanden im Regen stehen – uns ist sehr wichtig, dass sich unsere Kund:innen gut aufgehoben fühlen.

Ihr habt mit LEAF mittlerweile einen eigenen Verlag gegründet. Wohin möchtet ihr ihn in Zukunft führen?

Lisa: Das ist für uns ein spannendes Kapitel, denn das Verlagsgeschäft ist ganz anders als die Branche der Retailer. Die Bücherbüchse ist Konkurrenz zum Buchhandel, mit dem LEAF Verlag arbeiten wir aber mit ihm zusammen. Wir haben uns bei LEAF vorgenommen, ein kleines Programm zu machen, aber dafür nur Bücher zu verlegen, die uns am Herzen liegen.

Eva: Der LEAF Verlag muss erst wachsen, das ist für uns jetzt die größte Herausforderung. In Zukunft möchten wir vor allem den klassischen Buchhandel ansprechen und das Merchandising-Programm weiter ausbauen.

New Adult-Romane mit schönem Farbschnitt: Damit wurde die Bücherbüchse erfolgreich. Gründerin Lisa Strauß überzeugt viele Verlage davon, ihre Bücher mit dem teureren, aber schöneren Farbschnitt zu publishen. // Foto: Bücherbüchse

Mit dem LEAF Verlag ist das junge Unternehmen nun selbst ins Publiher-Geschäft eingestiegen. Der Verlag veröffentlicht ausschließlich Romane, die dem Genre New Adult entsprechen. // Foto: Bücherbüchse

Seit 2020 ist Stephan Joß Geschäftsführer von dtv. Im Interview spricht er darüber, welche Herausforderungen die Verlagsbranche prägen, welche Herausforderungen die Verlagsbranche prägen, wie sein Team neue Autor:innen entdeckt und ob sich E-Books noch durchsetzen werden.

Mehr von XPLR: MEDIA in deinem E-Mail-Postfach

Der Newsletter von XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt dir, wie innovativ der Medienstandort Bayern ist. Join the innovators!

go to top

Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren