Der „Beat Bayerns“ bringt die Medienbranche zum Klingen

Florentina Czerny

Wir haben einen Gewinner-Beat! Jakob Schleussinger & Chanrico Dombrowski haben mit ihrer Soundcollage das Rennen um den „Beat Bayerns” gemacht. Das Projekt, das wir von XPLR: MEDIA in Bavaria geplant und durchgeführt haben, hatte zum Ziel, die bayerische Medienbranche hörbar zu machen.

Wie klingt eigentlich der Medienstandort Bayern? Genau das wollte XPLR: MEDIA in Bavaria herausfinden und hat gemeinsam mit Partnern wie dem SAE Institute München eine musikalische Expedition gestartet: „Der Beat Bayerns“. Das Ergebnis? Ein einzigartiger Sound, der die bayerische Medienlandschaft hörbar macht und zu XPLR: MEDIA als Initiative für den Medienstandort Bayern passt.

Eine Klangreise durch die bayerische Medienlandschaft

 

Drei Monate lang waren Studierende des SAE Institute München für uns unterwegs, um das akustische Herz Bayerns einzufangen. Aus urbanen Hip-Hop-Vibes, elektronischen Club-Sounds, traditioneller Volksmusik und Alltagsgeräuschen wie dem Glockenspiel des Münchner Rathauses und unterschiedlichen O-Tönen entwickelten die Teilnehmer:innen ihre Sounds. Insgesamt reichten neun Producer:innen-Teams ihren ganz persönlichen Beat in unseren Wettbewerb ein.

Das Gewinnerteam: Jakob Schleussinger & Chanrico Dombrowski. Mit ihrem Mix aus reportagiger Straßenumfrage, traditionellen Blasinstrumenten und moderner Beats überzeugten sie Jury und Publikum. / Foto: High Five Kollektiv

Starke Partner und hochkarätige Jury

 

Den Gewinner-Beat kürten schließlich unsere Community im Rahmen eines Publikumsvotings sowie eine prominent besetzte Fachjury. Am meisten beeindruckte der Beitrag von Jakob Schleussinger & Chanrico Dombrowski, der mit seiner Mischung aus Stimmen, Sounds und musikalischer Coolness den ersten Platz machte.

Die Jury:

  • Sebastian Weiss alias Sepalot: DJ, Musikproduzent aus München und Mitglied der legendären Hip-Hop-Crew „Blumentopf”. Als kreativer Kopf und Pionier in der deutschen Hip-Hop-Szene brachte er seine Erfahrung im Bereich Beat-Produktion ein.

  • Helene Reiner: Moderatorin, DJ und Journalistin aus München. Ihre Arbeit in den Bereichen Musik und Medien machte sie zur idealen Begleiterin für die kreative Klangsuche.

  • Jakob Haas: Ständiger Cellist der Münchner Symphoniker, Experte für künstliche Intelligenz und Cultural Ambassador der Hip-Hop-Crew „Einshoch6”. Mit seiner interdisziplinären Erfahrung an der Schnittstelle von Klassik, Hip-Hop und Technologie war er ein wertvoller Impulsgeber für die akustische Gestaltung des Beats.

  • Dr. Franz-David Rumstadt: Gründer und Leiter der Blasmusikgruppe „Die BlasBrothers” aus Regensburg. Seit mehr als zehn Jahren ist die Band mit teils traditioneller bayerisch-böhmischer, teils klassischer und teils durchaus experimenteller Blasmusik in Bayern unterwegs. Vor zehn Jahren initiierte Franz Rumstadt den „Blasmusik-Marathon”. Bei der Aktion stellt er jährlich besonders extreme Musikrekorde auf und generiert auf diese Weise Spenden für soziale Zwecke in der Region.

  • Niko Backspin: Hip-Hop-Journalist und Chief Cultural Officer von Serviceplan Culture. Niko Backspin begleitet die deutsche und internationale Hip-Hop-Szene seit rund 25 Jahren und hat auf YouTube mehr als 2.500 Interviews mit Artists wie Shirin David, Xzibit, Curse, Samy Deluxe oder Cypress Hill geführt.

Teil der Jury: Sebastian Weiss alias Sepalot, Musikproduzent und ehemaliges Mitglied der Hip-Hop-Gruppe „Blumentopf". / Foto: High Five Kollektiv

Teil der Jury: Niko Backspin, Hip-Hop-Journalist und Chief Cultural Officer von Serviceplan Culture. / Foto: Markus Schwer

Teil der Jury: Helene Reiner, Journalistin, Producerin und DJ. / Foto: High Five Kollektiv

Teil der Jury: Jakob Haas, ständiger Cellist bei den Münchner Symphonikern und KI-Experte. / Foto: Zurab Gvantseladze

Teil der Jury: Dr. Franz Rumstadt, Gründer und Leiter der Blasmusikgruppe „Die BlasBrothers". / Foto: privat

Als Medienpartner hatte XPLR: MEDIA in Bavaria den Münchner Radiosender egoFM an der Seite, bei der Organisation des Projektes unterstützte Serviceplan Culture.

XPLR: MEDIA hat seinen Sound gefunden – So geht es weiter mit dem Beat

 

Die Reise von „Der Beat Bayerns“ endet nicht in München – als Sound von XPLR: MEDIA wird uns Jakobs und Ricos Beat zukünftig auf Events wie Messen, Networking-Abende und Kongresse begleiten. Zum ersten Mal werden wir den Sound der Kreativbranche auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas und den Radiodays Europe in Athen im März vorstellen. Du möchtest auch einmal reinhören? Dann schau gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei – auch hier wird der Sound in Zukunft präsent sein. Als Statement für einen innovativen, diversen und lebendigen Medienstandort Bayern.

 

 

Mehr von XPLR: MEDIA in deinem E-Mail-Postfach

Der Newsletter von XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt dir, wie innovativ der Medienstandort Bayern ist. Join the innovators!

go to top

Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren