Von wegen Print ist tot: 10 erfolgreiche Magazine aus Bayern

Von Florentina Czerny
8

Foto: Daniel Delong

Ein Medienhaus ohne Digitalstrategie ist heute undenkbar und KI formt den Arbeitsalltag in Redaktionen neu – das heißt aber noch lange nicht, dass Printmedien abgeschrieben sind. Der Magazinjournalismus lebt und seine Produkte finden nach wie vor den Weg in die Hände ihrer Liebhaber:innen. Lust auf bayerische Best Cases? Dann steck’ deine Nase doch einmal in diese Printmagazine aus Bayern:

MADAME / MONSIEUR

Ein Münchner Magazin voller Luxus, Kunst und Stil ist die Maison MADAME, die von Beautiful Minds Media herausgegeben wird. Sie möchte Inspiration für die luxusaffine Frau sein und stellt Designstücke, Fashion, traumhafte Urlaubsziele und hochpreisigen Schmuck vor. Das Pendant für die männliche Zielgruppe ist das Printmagazin MONSIEUR, die Inhalte sind ähnlich aufgebaut: Uhren, Mode, Design sind vorherrschende Themen. „Wir wollen unseren Leser:innen bei MADAME und MONSIEUR eine schöne, entspannte, positive Welt zeigen, die sie bewusst aus dem Alltag heraustransportiert“, sagt Chefredakteurin Petra Winter. Und damit fährt der Verlag seit Jahrzehnten sehr gut: Die MADAME gibt es bereits seit 1952.

Slowly Veggie

Wenn es um den bayerischen Magazinmarkt geht, darf ein Player nicht fehlen: Der Hubert Burda Verlag gehört in der Printbranche zu den größten Medienhäusern Deutschlands. Er füllt die Kioske mit vielen Titeln aus den Genres Lifestyle, Prominenz und Fashion. Dazu gehört auch das Kochmagazin „Slowly Veggie“, das sich mit vegetarischer Küche beschäftigt. Leser:innen stecken hier ihre Nase in pflanzliche Rezepte und Themen rund um Nachhaltigkeit, Reisen und Dekoideen für den grünen Lifestyle.

 

»Wir wollen unseren Leser:innen bei MADAME und MONSIEUR eine schöne, entspannte, positive Welt zeigen, die sie bewusst aus dem Alltag heraustransportiert.«

Petra Winter, MADAME

Foto: Beautiful Minds Media

Pasta!

Ein Genussmagazin in einer Kleinstadt? Dass ein solches erfolgreich funktionieren kann, zeigt seit vielen Jahren die „Pasta!“. Das Passauer Stadtmagazin im Coffeetable-Design befasst sich mit Themen rund um die Gastronomie der Region. Zu lesen gibt es unter anderem Restaurantkritiken, News wie Neueröffnungen und saisonale Rezepte von Köch:innen vor Ort. Herausgegeben wird das Magazin von den beiden Agenturinhabern Gabriel Lloyd Martens und Till Gabriel – und zwar als kostenloses Produkt, das in Restaurants, Bäckereien und Feinkostläden ausliegt. Finanziert wird das Heft allein durch das Anzeigengeschäft.

Crema

Europas auflagenstärkstes und damit größtes Kaffee-Magazin kommt aus München. Unter Kaffee-Liebhaber:innen und Baristas ist die Crema“ bekannt und beliebt. Im Heft finden sich Tests, Produktvorstellungen und Reportagen. Redaktionelle Beiträge wollen Leser:innen Orientierung bieten, welche Kaffeemaschine für welche Bedürfnisse geeignet und welche Röstungen besonders delikat sind. Hinter dem Heft steckt der Münchner BT Verlag, der sich auf Printmagazine mit Nischenthemen spezialisiert hat. Weitere Titel aus diesem Haus sind zum Beispiel die Sleep“, in der es um guten Schlaf geht, die BAD Design“ oder die Meno“, deren Zielgruppe Frauen in der Menopause sind.

TOP Magazin Augsburg

Einen thematisch bunten Mix mit regionalem Bezug bekommen die Leser:innen des TOP Magazin“ aus Augsburg. Das Stadtmagazin veröffentlicht Texte zu Mode und Luxustrends, Wohnen und Lifestyle, Gesundheit und Freizeit. Dabei bleibt der lokale Bezug aber nicht auf der Strecke: News zur Wirtschaft, Gastronomie und Kultur in der Region finden ebenfalls ihren Platz im Heft. Das Magazin ist seit mittlerweile über 40 Jahren ein bewährtes Printprodukt in und um Augsburg.

In der MADAME geht es um Ästhetik, Stil, Kunst und Luxus. / Bilder: Beautiful Minds Media

Die Pasta! ist ein Genuss- und Foodmagazin aus Passau.

Apotheken Umschau

Es gibt kaum jemanden, der sie nicht kennt: Die Apotheken Umschau“ gehört zu den bekanntesten Magazinen Deutschlands und wurde 1956 gegründet. Als kostenlose Kundenzeitschrift liegt sie meist in Apotheken aus und behandelt gesundheitliche Themen wie Prävention, Behandlungsmethoden und konkrete Krankheitsbilder. Wenig bekannt ist jedoch, wer dahinter steckt: Der Wort und Bild Verlag hat seinen Sitz in München, die Verlagsgruppe ist ein breit aufgestelltes Traditionsunternehmen mit Blick in die Zukunft, wie Geschäftsführer Andreas Arntzen im XPLR: MEDIA-Interview erzählt. Wir setzen alles daran, in Deutschland der Leuchtturm für seriöse und evidenzbasierte Gesundheitsrelevante Informationen zu sein.“

MUCBOOK

München in einem Magazin – das ist das MUCBOOK“. Das Stadtmagazin vereint Lifestyle, Musik, Restauranttipps und aktuelle News aus der Stadt – kurz gesagt alles, was dem MUCBOOK-Team so wie seinen Leser:innen zusagt und mit München zu tun hat. Das Design ist jung und urban, die Themen erfüllen einen hohen journalistischen Standard. Die Autor:innen kommen aus Kunst, Kultur und dem Stadtleben, außerdem arbeitet das Magazin, auch für seinen Onlineblog, mit der Deutschen Journalistenschule zusammen. Zu kaufen gibt es Printexemplare im Onlineshop und in ausgewählten Läden in der Stadt.

ALPS – Alpine Lebensart

Alpenschick kombiniert mit echter bayerischer Tradition – dafür steht das Magazin „ALPS“. Das Magazin gehört zum Nürnberger Olympia Verlag, die Redaktion sitzt in München und beschäftigt sich mit Themen rund um die Alpen. Das „ALPS“ stellt Wanderrouten und Schutzhütten vor, teilt saisonale und regionale Rezepte und porträtiert Menschen, die in den Bergen leben und wirken. Die Geschichten finden ihren Platz in einem modernen, reduzierten und ästhetisch ansprechenden Layout.

 

»Wir setzen alles daran, in Deutschland der Leuchtturm für seriöse und evidenzbasierte Gesundheitsrelevante Informationen zu sein.«

Andreas Arntzen, Wort und Bild Verlag

Foto: Daniel Delang

Bayern. Das Magazin

Ein Lesetipp für Einheimische und Bayern-Interessierte ist das Heft „Bayern. Das Magazin. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und wird von der Bayern Tourismus Marketing GmbH herausgegeben. Darin finden sich Themen rund um unser Bundesland: Urlaubstipps, Reportagen, die schönsten Landschaften, Gastronomie-Empfehlungen und Portraits über Menschen, die Bayern ausmachen. In einem modernen Design verpackt ergeben diese Geschichten ein Printmagazin, das viele Leser:innen über Bayerns Grenzen hinweg schätzen.

flânear 

Urbanen Schick mit französischer Leichtigkeit – diesen Flair möchte das Magazin „flânear“ in Nürnberg und Umgebung verströmen. Das Magazin wird von der gleichnamigen Nürnberger Agentur herausgegeben, die Köpfe dahinter sind Magdalena Kick und Daniel Wickel. Mit Portraits und Reportagen aus der Region zu den Themenschwerpunkten Feuilleton, Nachhaltigkeit, Design und Ästhetik will das Magazin eine diverse, stilsichere Zielgruppe ansprechen.



Mehr von XPLR: MEDIA in deinem E-Mail-Postfach

Der Newsletter von XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt dir, wie innovativ der Medienstandort Bayern ist. Join the innovators!

go to top

Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren