Studie
Media Innovation made in Bavaria –
Eine qualitative und quantitative Studie von XPLR: MEDIA in Bavaria
Media Innovation made in Bavaria –
Eine qualitative und quantitative Studie von XPLR: MEDIA in Bavaria
Egal, ob Künstliche Intelligenz, Roboterjournalismus, Extended Reality oder neue Interaktionsmöglichkeiten: Die Liste an Innovationstreibern für die Medienbranche ist lang. Neue Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und gewandelte Nutzerbedürfnisse bieten große Chancen für die Unternehmen, stellen sie jedoch auch immer wieder vor Herausforderungen. Wie geht die bayerische Medienbranche mit diesen Möglichkeiten um, was sind aktuelle Hindernisse, wie agil sind die Unternehmen aufgestellt und worin sehen Medienmacher:innen das größte Innovations-Potenzial? Wir von XPLR: MEDIA in Bavaria möchten genau das herausfinden: mit einer breit angelegten Innovations-Studie.
Innovation kann im Kleinen wie im Großen stattfinden. Deshalb sind etablierte Medienunternehmen für unsere Befragung genauso relevant wie Startups, die gerade im Wandel ihre individuellen Geschäftsmodelle entwickeln. Ziel der Studie ist es, die aktuellen Herausforderungen, Needs und Prioritäten der Branche abzufragen und individuelle Best Cases zu entdecken, um mit diesen Informationen einen Status Quo zur Innovationslage in Bayern abbilden zu können.
Als Standortmarke möchten wir der bayerischen Medienbranche zu mehr Sichtbarkeit verhelfen und aufzeigen, wie viel Pionierarbeit die Branche leistet. Zudem soll die Studie Aufschluss über Förderbedarfe geben und Medienmacher:innen Impulse für die eigene Umsetzung von Innovation liefern.
Die Umsetzung der Studie findet in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GOLDMEDIA statt und besteht aus zwei Teilen (qualitativ und quantitativ). Mit qualitativen Leitfaden-Interviews wird anfänglich der Status Quo in der Branche abgefragt – diese Ergebnisse werden dann in einer breit angelegten quantitativen Umfrage verifiziert und quantifiziert. Um die Vielfalt der Medienbranche möglichst realistisch abzudecken, sind Interviews in den Branchen TV und Streaming, Audio und Radio, XR, Verlag und Publishing, Design, Marketing und Werbung, Software und Games vorgesehen.
Thema Datenschutz: Die Befragung ist anonym und wird von Goldmedia durchgeführt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Juli veröffentlicht. Löschung personenbezogener Daten erfolgt spätestens nach einem Jahr.
Egal ob Geschäftsführer:in oder Mitarbeiter:in: Deine Meinung zählt! Wenn Du in einer der oben genannten Branchen arbeitest und von GOLDMEDIA kontaktiert wirst, dann nimm Dir bitte die Zeit und unterstütze den Medienstandort dabei, gemeinsam den Wandel voranzutreiben und das Image von einem innovativen, vorwärtsgewandten Bayern zu etablieren!
Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!