
Foto: Beate Hones
Foto: Beate Hones
Gute Stimmung, spannende Talks und die griechische Sonne – das zeichnet die Radiodays Europe 2025 vom 9. bis 11. März aus. Dieses Jahr trifft sich die europäische Audio-Branche in Athen – und kam am Sonntagabend beim Get-together von XPLR: MEDIA in Bavaria zusammen.
Die Radiodays Europe gelten als eines der bedeutendsten Events der europäischen Audioindustrie. Die dreitägige Konferenz bringt führende Köpfe aus Radio, Podcasting und digitalem Audio zusammen – jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt.
Während auf der Konferenz im Megaron Athens International Conference Centre Themen wie AI, Podcast, neue Zielgruppen und aktuelle Entwicklungen von Tools diskutiert wurden, wurde am ersten Abend bei unserem Get-Together genetworked und gemeinsam angestoßen. In der stylischen Kulisse der Bar RUINS Athens Urban Area in der Altstadt von Athen traf sich die bayerische und internationale Audio-Community, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und den ersten Konferenztag bei einem Drink gemeinsam ausklingen zu lassen.
Bereits zum vierten Mal organisierte XPLR: MEDIA in Bavaria einen entspannten Abend bei den Radiodays Europe, bei dem die bayerische Präsenz auf internationalem Parkett präsentiert wurde und Medienmacher:innen aus ganz Europa zusammenkamen.
Volles Haus: Viele Radiodays-Gäste erinnerten sich wohl an unsere Gastfreundschaft aus dem vergangenen Jahr, als die Radiodays in München stattfanden – auch heuer war das Get-together von XPLR: MEDIA in Bavaria gut besucht und ein voller Erfolg.
Der Sound von XPLR: MEDIA: Zu dem Abend brachten wir ein brandaktuelles Projekt mit: Nach ein paar Begrüßungsworten präsentierte unser Team den “Beat Bayerns”. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sind wir auf die Suche nach einem unverkennbaren Sound gegangen, der für uns und den Medienstandort Bayern steht.
Pub Quiz rund ums Radio: Danach sorgte Lukas Schöne, unser Kollege vom Mediennetzwerk Bayern, mit einem witzigen Pub-Quiz für den Icebreaker des Abends. Eine der kuriosesten Fragen: „Was passierte, als sich ein österreichischer Radiomoderator 2015 aus Versehen im Studio einschloss?“ – Die Antwort: Er spielte „Last Christmas“ 24 Mal in Dauerschleife, bis sich seine Kollegen dazu aufrafften, ins Studio zu fahren und ihn da herauszuholen.
Entspannte Unterhaltung: Neben spannenden Gesprächen gab es köstliches griechisches Essen, eine Auswahl an Drinks, Musik und zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Kollegen aus ganz Europa zu vernetzen.
Unter den Gästen befanden sich Medienmacher:innen von führenden europäischen Radiosendern und Unternehmen, darunter rbb, Radio Arabella und DAVID Systems aus Deutschland, BBC und Aiir aus Großbritannien, NRK aus Norwegen, Radio Poznan aus Polen, Sveriges Radio aus Schweden, Radio Aktual aus Slovenien und Latvijas Radio aus Litauen.
Am Ende des Abends blickte das Team von XPLR: MEDIA in Bavaria in viele lachende und entspannte Gesichter – ein Beweis dafür, wie wichtig der persönliche Austausch für die kreative und wirtschaftliche Entwicklung der Branche ist.
Mit dem Get-Together in Athen unterstreicht XPLR: MEDIA in Bavaria sein Engagement, die bayerische Medienbranche international zu präsentieren und zukunftsweisende Impulse zu setzen. Die nächste Gelegenheit, um unsere Arbeit und den Medienstandort Bayern näher kennenzulernen, bietet sich im Mai auf der re:publica in Berlin, wenn wir bayerische Best Cases an unserem eigenen Stand vorstellen. Bis dahin – stay tuned!
Bleibe mit dem XPLR: Newsletter immer auf dem Laufenden!